Direkt zum Inhalt wechseln
PolitikwissenschaftenAssociate Fellow
Juni - August 2024

Tamirace Fakhoury

Die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union in der Geopolitik des Nahen Ostens: Archipele der politischen Dissonanz

Was verrät die Flüchtlingspolitik über politische Dissonanzen? Und wie ermöglicht sie einen nuancierten Einblick in die Räumlichkeit und Streuung von Macht jenseits des Fokus auf klassische Geopolitik? Mein Forschungsprojekt befasst sich mit der Flüchtlingspolitik im Nahen und Mittleren Osten als einem unübersichtlichen Raum der Macht, in dem Asylpolitik und Grenzpraktiken sich gegenseitig beeinflussen und anfechten. Ich stütze mich dabei auf relationale Ansätze, die den Fokus von der EU-Governance abkoppeln und die politische Handlungsfähigkeit der sogenannten "Grenzgebiete" konzeptualisieren. Anhand des Fallbeispiels der syrischen Vertreibung untersuche ich, wie die politischen und gesellschaftlichen Strukturen des Nahen Ostens die diskursiven Praktiken der EU zur Stärkung der Resilienz und die Externalisierungsstrategien der Migrationskontrolle geprägt haben. Außerdem untersuche ich, was dies für die Rechte und den Schutz von Flüchtlingen sowie für die Aufteilung der Verantwortung bedeutet.

Das Projekt ist in vier Bereiche gegliedert:

- Wie haben die Regierungen im Nahen Osten die externen Flüchtlingsinstrumente der EU interpretiert und umgesetzt? Auf welche Weise haben ihre Regierungsführung, ihr rechtlicher Rahmen und ihre Wirtschaftssysteme die normative und finanzielle Macht der EU neu geformt?

- Welche Auswirkungen haben die ausgehandelten Flüchtlingsinstrumente vor Ort, insbesondere im Hinblick auf die Formulierung der Asylpolitik, die Lebensbedingungen und den Schutz von Flüchtlingen in der Region?

- Welche "Wege" und "Bewertungskriterien" (Young 1978) könnten die begrenzte Wirkung der EU-Finanzierungsmittel bei der Bewältigung lang anhaltender Vertreibungen im Nahen Osten verdeutlichen, trotz der erklärten Ziele der EU, die Widerstandsfähigkeit und die gemeinsame Lastenteilung zu fördern?

-Und wie können die EU und die regionalen Aufnahmestaaten im Nahen Osten ihre strittige Zusammenarbeit in Flüchtlingsfragen als Chance für eine reflexive und lernende Governance nutzen?

Biografie

Tamirace Fakhoury ist Associate Professor für Internationale Politik und Konfliktforschung an der Fletcher School of Law and Diplomacy der Tufts University in den USA. Bevor sie an die Fletcher School kam, war sie Associate Professor für Politikwissenschaft an der Universität Aalborg auf dem Campus Kopenhagen (Dänemark) und Gastprofessorin sowie Inhaberin des Kuwait-Lehrstuhls an der Sciences Po in Paris (2020-2022). Zuvor war Tamirace außerordentlicher Professor für Politikwissenschaft und internationale Angelegenheiten an der Lebanese American University und Direktor des Institute for Social Justice and Conflict Resolution (ISJCR). In den Sommersemestern von 2012 bis 2016 war sie Gastassistenzprofessorin an der University of California in Berkeley. Tamirace hat mehrere Forschungsstipendien erhalten, darunter das Jean-Monnet-Stipendium an der Europäischen Universität Florenz in Florenz.

Ihre Forschung befasst sich mit den Dilemmata von Frieden, inklusiver Regierungsführung und Demokratisierung in Post-Konflikt-Gesellschaften, der Politik von Flucht und Migration in konfliktbetroffenen Gebieten und der multilateralen Politik von Akteuren wie der Europäischen Union und den Vereinten Nationen im Bereich Konflikt und Zusammenarbeit.


Publikationen

Tamirace Fakhoury (Anthology Editor) , Dawn Chatty (Anthology Editor) Refugee Governance in the Arab World: The International Refugee Regime and Global Politics

Bloomsbury Publishing

Tamirace Fakhoury, Allison McCulloch How Do Consociations Craft Asylum Policy? Lebanon’s Response to Conflict-Induced Displacement as an Exploratory Case

International Studies Quarterly, Volume 67, Issue 3, September 2023

Tamirace, Fakhoury, Zeynep S. Mencütek The Geopolitics of Return Migration in the International System

Geopolitics 2023, Volume 28, No 3, 959-978